Datum der Veranstaltung
21.06.2023 16:00 - 21.06.2023 17:30

Standort
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart, Deutschland

How cities tackle the high demand for mobility data

Die Gemeinden, Städte und Kreise Baden-Württembergs sind in der Verantwortung, die Mobilitätswende voranzubringen. Ein wichtige Rolle spielen dabei (Mobilitäts-)Daten. Doch häufig stehen hier Kommunen vor Herausforderungen. Wie gelingt es Kommunen Lösungen, basierend auf einer bestimmten Datengrundlage, zu entwickeln und diese erfolgreich zu implementieren und wie gehen sie mit den Daten um, die sie dafür brauchen?

Um sich diesen komplexen Probelmstellungen zu widmen, benötigt es branchenübergreifende Ideen, sowie die Zusammenarbeit von Kommunen und zukunftsorientierten Unternehmen der Mobilitätswirtschaft.

Bedarfsorientierte Mobilitätsangebote und eine zielorientierte Verkehrsteuerung setzen eine uneingeschränkte Verfügbarkeit von Verkehrsdaten voraus.

Der Städtetag Baden-Württemberg und die e-mobil BW laden Vertreter aus Politik, Verwaltung und kommunalen Betrieben zum ersten InKoMo 4.0 Match-Making* in 2023 mit dem Thema "Datenverfügbarkeit und die Implementierung neuer Lösungen in Kommunen" ein.

Freuen Sie sich auf spannende Impulse und treten Sie im Rahmen des Markplatzes mit innovativen Unternehmen aus der Mobilitätswirtschaft in den Austausch.

 

Hier geht's zur Anmeldung.

 

*Das Match-Making wird im Rahmen der Urban Future Conference 23 stattfinden. Für kommunale Vertreter reservieren wir eine begrenzte Anzahl an gebührenfreien Konferenztickets. Schnell sein lohnt sich!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.