Hinweis zum Datenschutz

Willkommen bei InKoMo 4.0

Wir legen großen Wert auf Datenschutz und gehen daher mit den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sehr sorgfältig um. Sie können die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, in Ihrem persönlichen Dashboard verwalten. Unsere vollständigen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Klärung Ihrer Rechte finden Sie in unserer Datenschutzhinweis. Indem du die Website und ihre Angebote nutzt, akzeptierst du die Bestimmungen unserer Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Akzeptieren
Herausforderung / Ziel

Die Zahl der Verkehrsunfälle hat 2019 mit 2,67 Mio. einen neuen Höchststand erreicht. Unfallstatistiken erlauben nur eine reaktive Betrachtung der Gefahrenstellen im Straßenverkehr. Um Unfälle proaktiv zu verhindern, sind Früh-Indikatoren hilfreich, die Gefahrenstellen schneller aufdecken, damit diese rechtzeitig beseitigt werden können.

Lösung

Über Gefahrenstellen.de (Website & App) können Verkehrsteilnehmer jeder Art (Pkw, Rad, Fußgänger, ...) proaktiv Gefahrenstellen im Straßenverkehr aus ihrer Region melden. Die mittels Crowdsourcing erfassten Gefahrenstellen werden im Rahmen des Forschungsprojekts FeGiS+ (Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr durch Smart Data) mit weiteren Datenquellen verarbeitet und bewertet.

 Anschließend werden die Informationen einerseits über Warnmeldungen an die Verkehrsteilnehmer zurückgespielt und andererseits an die Akteure der Verkehrssicherheitsarbeit weitergegeben (z.B. Kommunen und Polizei).

Bilder

Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?

Anmelden
Zeitspanne

Planungszeit
2 - 5 Jahre

Implementierungszeit
1 - 2 Jahre

Dienstleistungsanbieter

Sichere Straßen

Endnutzer

Alle Bürgerinnen und Bürger

Auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kontaktieren Sie uns über support@bable-smartcities.eu
Aktion erfolgreich abgeschlossen!