Hinweis zum Datenschutz

Willkommen bei InKoMo

Wir legen großen Wert auf Datenschutz und gehen daher mit den Daten, die du uns zur Verfügung stellst, sehr sorgfältig um. Du kannst die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, in deinem persönlichen Dashboard verwalten. Unsere vollständigen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Klärung deiner Rechte findest du in unserer Datenschutzhinweis. Indem du die Website und ihre Angebote nutzt, akzeptierst du die Bestimmungen unserer Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Akzeptieren
Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Klicken Sie hier für die Originalversion.
Herausforderung / Ziel

Städtische Lebensräume sind zunehmend der Umweltverschmutzung ausgesetzt. Gemeinsam mit Partnern aus dem Innovationsnetzwerk Living Lab aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung verfolgt die Stadt Ludwigsburg verschiedene Projekte zur Verbesserung der Luftqualität in Ludwigsburg. In mehreren Versuchen wollen die Netzwerkpartner und das Amt für Tiefbau und Grünflächen untersuchen, inwieweit Moose zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können.

Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Verbesserung der Luftqualität in Ludwigsburg hat der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL der Stadt einen CityTree gestiftet. Mit dem CityTree möchte MANN+HUMMEL Sensoren für Feinstaub oder andere schädliche Gase testen, um sie in zukünftigen digitalen Produkten einzusetzen.

Lösung

Der von der Green City Solutions GmbH entwickelte City Tree ist ein mobiler und intelligenter biologischer Luftfilter, der luftreinigende Moose mit Internet of Things (IoT)-Technologie kombiniert. Das von Deckpflanzen geschützte Moos soll Feinstaub binden, Sauerstoff produzieren und die Luft kühlen. Mithilfe der Internet of Things-Technologie (IoT) können Umweltdaten in Echtzeit gesammelt und in einer Cloud zusammengeführt werden. Darüber hinaus verfügt der CityTree über ein Bewässerungssystem. Ein eingebauter Tank ermöglicht eine autarke Wasser- und Nährstoffversorgung. Der CityTree ist auch mit einem eigenen Energieversorgungssystem ausgestattet. Die installierten Sonnenkollektoren erzeugen Energie für den Betrieb, die in Batterien gespeichert werden kann.

Die Netzwerkpartner haben die Wirksamkeit des CityTree in seiner Umgebung mitten in der Stadt getestet und auch überprüft, ob das Moos CO und andere mögliche schädliche Gase aus der Luft filtert. Auch die Bedürfnisse der Pflanzen stehen im Mittelpunkt der Analysen.

Bilder

Funktionsweise

cool the air

produce oxygen

provide evergy independently via solar panels

collect environmental data

Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?

Anmelden
Zeitspanne

Implementierungszeit
< 0,5 Jahre

Implementierer

MANN+HUMMEL; Green City Solutions GmbH

Dienstleistungsanbieter

Die Stadt Ludwigsburg

Endnutzer

Alle Bürger

    Hauptvorteile
  • Improving life quality

  • Reducing local air pollution

Auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kontaktieren Sie uns über support@bable-smartcities.eu
Aktion erfolgreich abgeschlossen!