Herausforderung / Ziel
Vor dem Hintergrund der EU Richtlinie 2010/40/EU (IVS-RL) sieht die Stadt Neckarsulm in der Entwicklung von Mehrwertdiensten basierend auf Mobilitätsdaten großes Potenzial ihre gesetzten Ziele zu erreichen und die nachteiligen Effekte von Mobilität zu reduzieren.
Ziel des Projektes ist es, die Mobilitätsdatenplattform BW an den Bedürfnissen und Zielen kleiner und mittlerer Kommunen auszurichten. Die Stadt Neckarsulm hat sich zum Ziel gesetzt, die Plattform entlang konkreter Anwendungsfälle einzusetzen und Prozesse der Datenintegration und -nutzung als Pilotkommune neben der Region Stuttgart zu testen.
Lösung
Die Use-Cases stellen digital-gestützte Mobilitätslösungen dar, um Verkehr nachhaltig zu lenken und zu reduzieren sowie eine Attraktivitätssteigerung alternativer Verkehrsarten (ÖPNV, Rad- und Fußverkehr) zu fördern.
Durch die Entwicklung der Use-Cases, bzw. die Digitalisierung, Generierung, Integration und Nutzung von mobilitätsrelevanten Daten in den einzelnen Use Cases, sollen in der Stadt Neckarsulm die Herausforderungen im Bereich Mobilität gezielt angegangen werden. Entsprechende Mobilitätslösungen sollen entlang der Bedarfe von Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden.
Bilder
Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?
AnmeldenImplementierer
Stadtverwaltung Neckarsulm
Endnutzer
Alle Bürgerinnen und Bürger