Herausforderung / Ziel
Im Projekt entwickelt die Stadt Ulm eine Open-Source-Software für Fahrradverleihsysteme. Die Software soll nach Abschluss des Projekts allen Interessenten, insbesondere Kommunen und kleinen Betrieben, frei zur Verfügung stehen.
Besonders ist hierbei, dass das entwickelte Fahrzeug-Sharingsystem mit passenden Open-Data-Schnittstellen ausgestattet werden soll, durch die es auf lange Sicht nahtlos mit anderen Mobilitätsangeboten verknüpft werden kann. Das neu entwickelte System kann dann beispielsweise gemeinsam mit anderen Mobilitätsangeboten, wie Bus und Bahn, in verschiedenen Mobilitäts-Apps angezeigt werden. Auf diese Weise wird es möglich, das Fahrrad als erste oder letzte Meile im Straßenverkehr zu nutzen und es wird ein Beitrag geleistet, um nachhaltige Mobilität so bequem und einfach wie möglich zu gestalten. Durch den Open-Source-Ansatz kann die Software dabei nicht nur von einzelnen Verkehrsdienstleistern und Kommunen genutzt und verbessert werden, sondern auch von technisch versierten Bürgerinnen und Bürgern selbst mitgestaltet werden.
Lösung
Getestet wird die Software gemeinsam mit den Beschäftigten der Stadt Ulm anhand eines Testfahrradpools. Ziel der praktischen Testphase ist es, das Sharingsystem schrittweise zu erproben und zu verbessen und gleichzeitig den Beschäftigten der Stadt die täglichen Wege zwischen den Liegenschaften zu erleichtern.
Bilder
Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?
AnmeldenZeitspanne
Planungszeit
0,5 - 1 Jahr
Implementierungszeit
0,5 - 1 Jahr
Dienstleistungsanbieter
Stadtverwaltung Ulm
Endnutzer
Alle Bürgerinnen und Bürger