Hinweis zum Datenschutz

Willkommen bei InKoMo

Wir legen großen Wert auf Datenschutz und gehen daher mit den Daten, die du uns zur Verfügung stellst, sehr sorgfältig um. Du kannst die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, in deinem persönlichen Dashboard verwalten. Unsere vollständigen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Klärung deiner Rechte findest du in unserer Datenschutzhinweis. Indem du die Website und ihre Angebote nutzt, akzeptierst du die Bestimmungen unserer Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Akzeptieren
Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Klicken Sie hier für die Originalversion.
Herausforderung / Ziel

Was bedeutet eine sozial nachhaltige Nachbarschaft und wie können wir sie schaffen? Welche sozialen Auswirkungen wird die Entwicklung von Västerport haben? Dies waren einige der Fragen, die wir uns im Rahmen des Projekts gestellt haben. Västerport besteht aus vier verschiedenen Wohngebieten, die sich jeweils in unterschiedlichen Planungsstadien befinden.

Wir sahen eine Möglichkeit, diese Fragen durch eine soziale Folgenabschätzung zu beantworten. Dieser Ansatz würde uns helfen, unseren aktuellen Status zu verstehen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und an frühere Dialoge anzuknüpfen. Mit diesem Ziel vor Augen gaben wir eine Analyse in Auftrag, die alle Wohngebiete umfasste. Für Gebiet 1 hatten wir einen fast fertigen detaillierten Plan, während die Detailplanung für die übrigen Gebiete noch nicht begonnen hatte.

Mit der Durchführung dieser Analyse wollten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und sicherstellen, dass unsere Entwicklungsbemühungen zu einem lebendigen, integrativen und sozial nachhaltigen Västerport führen.

Lösung

Ziel der Sozialverträglichkeitsprüfung ist es, zur Schaffung eines lebenswerten, integrativen und nachhaltigen Stadtteils beizutragen, in dem das Wohlergehen der Bewohner Vorrang hat und geschützt wird. Außerdem soll sie Entscheidungsträgern einen umfassenden Einblick in die sozialen Folgen des vorgeschlagenen Entwicklungsprojekts geben und ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Wohl und die Bedürfnisse der Gemeinschaft berücksichtigen.

Die Analyse zeigt, dass Västerport (Gebiete 1-4) das Ziel, ein lebendiges, pulsierendes und vielfältiges Gebiet zu entwickeln, das die Verbindung zwischen der Stadt und dem Meer stärkt, weitgehend erfüllt. Sie zeigt jedoch auch wichtige Mängel auf, die bei der zukünftigen Planung behoben werden müssen. Um der Stadt ein klares Feedback zu geben, wurde die soziale Folgenabschätzung in kurz-, mittel- und langfristigen Entwicklungsbedarf zusammengefasst. Darüber hinaus enthält die Analyse eine Reihe von Planungsindikatoren, die die Stadtverwaltung bei der Überwachung und Bewertung der sozialen Auswirkungen in der laufenden Arbeit unterstützen können.

Bilder

Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?

Anmelden
Auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kontaktieren Sie uns über support@bable-smartcities.eu
Aktion erfolgreich abgeschlossen!